Ja zur Kriegsgeschäfte-Initiative
Die Initiative verbietet der Nationalbank, Stiftungen sowie Einrichtungen der staatlichen und beruflichen Vorsorge Kriegsmaterialproduzenten zu...
Ja zur Kriegsgeschäfte-Initiative
Die Initiative verbietet der Nationalbank, Stiftungen sowie Einrichtungen der staatlichen und beruflichen Vorsorge Kriegsmaterialproduzenten zu...
Billig oder den Preis wert?
Kürzlich war im Landboten zu lesen, dass Schweizer Einkaufstouristen die Läden in den grenznahen Städten förmlich gestürmt hätten. Weil Deutschland...
EVP sagt Ja zur Schul- und Gemeindefusion in der Region Andelfingen
Das Gemeindegesetz des Kantons Zürich schreibt vor, dass die Zürcher Gemeinden ihre Aufgaben möglichst selbständig erfüllen sollen. Dabei sind die...
Eine starke Gemeinde als Argument gegen Druck von oben
An einer Weiterbildung habe ich einen Einwohner aus dem Kanton Glarus getroffen. Ich kam natürlich nicht umhin, ihn zu fragen, wie er denn die Fusion...
Rücktritt der Co-Präsidentin Margrit Wälti
An der GV vom Mittwoch den 08.07. wurde Margrit Wälti als Co-Präsidentin der EVP des Bezirks Andelfingen mit herzlichem Dank verabschiedet.
Eine Chance, die wir nutzen sollten!
Es ist erstaunlich, dass sich viele Schweizer Firmen mit der Sorgfaltspflicht bezüglich Menschenrechte und Umwelt so schwertun. Das Parlament nutzte...
Dringende Appelle an den Bundesrat
Die gegenwärtige Pandemie löst eine grosse Welle gegenseitiger Hilfe aus. Die Glückskette konnte für die durch den Corona-Virus Benachteiligten in der...
5G Gefahr im Zürcher Weinland?
Wo eine 5G Antenne gebaut werden soll, ist der Protest nicht weit. Dies zeigte sich in Henggart, Ossingen, Marthalen und zuletzt auch in Andelfingen,...
Werden wir fremdbestimmt?
Die unterdessen mehrjährigen Diskussionen um die Zusammenarbeit mit Europa bewegt Politiker, Politikerinnen und viele Gemüter. Besonders das...
Vielen Dank für Ihre Stimme
Die Wahlen sind vorbei und die EVP darf wieder zu den Gewinnerinnen gehören, was nicht selbstverständlich ist. Nach der Statistik sind es neu 0,24 %,...
Referendum «Nein zur Samenspende für gleichgeschlechtliche Paare»
Was lange währt, wird nicht automatisch gut. Die 2013 eingereichte Parlamentarische Initiative «Ehe für alle» wurde am 18. Dezember 2020 vom Parlament inkl. Samenspende für lesbische Paare gutgeheissen. Für die EVP stellen sich insbesondere bei der Ausweitung der Fortpflanzungsmedizin wesentliche – bisher unbeantwortete – Fragen. EVP-Nationalrätin und Parteipräsidentin Marianne Streiff ist darum Teil des parlamentarischen Komitees «Nein zur Ausweitung der Samenspende für gleichgeschlechtliche Paare», deren Argumentation auf die Fortpflanzungsmedizin fokussiert.
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes 2021
Wir wünschen Ihnen ermutigende und unbeschwerte Festtage sowie ein gesegnetes, gesundes 2021! Das Generalsekretariat ist am 4. Januar wieder für Sie da!
Betreibung statt Mieterlass und mehr Betreuung für traumatisierte Flüchtlinge
Der Kurzrückblick der EVP-Nationalratsmitglieder auf die letzte Woche der Wintersession 2020: Nichts Neues: SVP lässt EU-Rahmenabkommen debattieren — Betreibung statt Mieterlass: Kleinunternehmer vor dem Konkurs — Mehr Unterstützung: Gewalttraumatisierte Flüchtlinge brauchen mehr Betreuung